Außenwerbung:

Innovative Außen- und Bannerwerbung

Die Außenwerbung ist eine der effektivsten Werbeformen. Wenn Sie ein Jungunternehmer sind, ist es für Sie besonders wichtig sich mit den unterschiedlichen Ausprägungen der Außenwerbung auseinanderzusetzen. Die Menschen haben sich bereits so an das Stadtbild und Ortsbild, mit seinen vielen bunten Reklametafeln gewöhnt, dass Außenwerbung als Bestandteil unseres täglichen Lebens nicht mehr wegzudenken ist.

Eine der innovativsten und modernsten Formen der Außen- und Bannerwerbung bietet PLAKAT AM LKW. Informieren Sie sich jetzt hier über die Werbeformate und Marketing-Lösungen!

 

Vorteile der Außenwerbung

Laut einer stichprobenartigen Umfrage ist es tatsächlich so, dass Werbebanner im Allgemeinen positiv aufgefasst werden, da sie das Stadtbild beleben. Bei der Außenwerbung wird in kurzer Zeit ein hoher Werbedruck aufgebaut, der die Reichweite eines Unternehmens, innerhalb weniger Tage um ein Vielfaches in die Höhe katapultieren lässt. Die warmen Temperaturen und die Tatsache, dass viele Freizeitaktivitäten nun wieder im Freien stattfinden, wirkt sich positiv auf den Werbeeffekt aus. Auch die hohe Mobilität der Menschen trägt Ihr Nötiges dazu bei. Grundlegende Formen der Außenwerbung, wie beispielsweise Plakate in Ihrer einfachsten Ausführung können sich auch Kleinunternehmer leisten, die noch am Beginn ihrer Karriere stehen. Ein gewisses Budget dafür einzuplanen, lohnt sich auf längere Frist betrachtet bestimmt.

 

Formen der Außenwerbung

Es gibt 4 unterschiedliche Arten der Außenwerbung:

Plakatierung: bei der Außenwerbung wird in erster Linie auf Banner und Plakate unterschiedlicher Ausprägungen zurückgegriffen. Mit Plakatwerbung kann man eine sehr große Reichweite erzielen. An stark frequentierten Orten, wie öffentlichen Plätzen, sind häufig sogenannte Wechselrahmen, A-Ständer oder Litfaßsäulen aufgestellt. Austauschbare Vorrichtungen für Plakate, zu sehen an jeder Straßenecke der Stadt aber auch am Land, dienen dem Zweck die Menschen zu informieren und auf bestimmte Dinge hinzuweisen. Viele Unternehmen nutzen auch die Gelegenheit dadurch auf ein bestimmtes Produkt aufmerksam zu machen.  Die große Beliebtheit dieser Werbeform ist dadurch zu erklären, dass Plakate relativ günstig herzustellen sind. Zudem gelten sie als absoluter Blickfang und es ist relativ einfach sie auszuwechseln.

Dauerwerbung: Dauerwerbung bezeichnet Werbung an dauerhaft vorhandenen Werbeflächen, wie beispielsweise Hausmauern. An stark frequentierten Orten kann durch einen großen Werbebanner eine unglaubliche Breitenwirkung erzielt werden. Dauerwerbung kann einen sehr effizienten Branding Effekt zur Folge haben. Die dauerhafte Präsenz strahlt Beständigkeit und Erfolg am österreichischen Markt aus. Auch die sogenannten Nasenschilder, eine historische Form der Außenwerbung könnte man zu dieser Kategorie zählen. Dabei handelt es sich um Werbeschilder, die so am Haus befestigt sind, dass man sie von vorne und hinten gut sieht. Ein Paradebeispiel für Nasenschilder ist die Salzburger Getreidegasse. Hier ragt ein Nasenschild nach dem nächsten aus den Häusern der noblen Einkaufsstraße.

Verkehrsmittelwerbung: auch Transportfahrzeuge, wie Bus, Zug oder Taxis finden mittlerweile als Werbeträger Verwendung. Mithilfe von Buswerbung können Sie Ihre Reklame gezielt dort einsetzen, wo sich auch Ihre Zielgruppe befindet. In Österreich ist das seit einigen Jahren recht anschaulich mitzuverfolgen. Manche Busse sind bis übers Dach mit halbtransparenter Klebefolie bespannt. Dadurch, dass sich die Transportmittel sowohl im städtischen- als auch ländlichen Bereich bewegen und faktisch den ganzen Tag unterwegs sind, kann hier eine schnelle und effektive Werbewirkung erzielt werden. Wählen Sie einen Ort, eine Stadt oder eine Route auf der Sie Ihre Zielgruppe am effektivsten erreichen. Auch Privatautos können zu sogenannten mobilen Werbebotschaftern funktionalisiert werden. Sie brauchen dafür allerdings eine Genehmigung.

Stadtmöblierung: Bestimmte Möbel werden einer Stadt zur Verfügung gestellt, um sie für Werbezwecke zu gebrauchen. Hier wird Werbung stilvoll in das jeweilige Umfeld eingebunden. Hinter einer verglasten Vitrine erfährt Ihre Werbung beispielsweise eine enorme Aufwertung.

 

Rechtliche Voraussetzungen

Wenn Sie Außenwerbung betreiben möchten, sollten Sie die Gesetze kennen, um Zahlungen und Ärgernis zu vermeiden. Das Anbringen von Plakaten ist nur an bestimmten, dafür vorgesehenen Bereichen erlaubt. Werbung auf Außengerüsten sind beispielsweise von jenem Unternehmen, das gerade am Haus bautechnisch tätig ist. Die Werberechte unterliegen aber grundsätzlich den Landesrechtlichen Bauordnungen. Am Land ist Werbung außerhalb des Ortsgebietes nur bedingt erlaubt. Für Werbung am Auto ist eine Ausnahmebewilligung erforderlich. Grundsätzlich sind die Bestimmungen je nach Bundesland sehr unterschiedlich. Die Bau- und Wegerechte sollte Sie als Unternehmer jedenfalls genau beachten. Im Zweifelsfall ist es ratsam eine Genehmigung der zuständigen Behörde einzuholen.

 

Außenwerbung heute

Durch die neuen technischen Möglichkeiten hat die Außenwerbung eine fundamentale Weiterentwicklung erfahren. Dieser Tage werden herkömmliche Platzhalter für Plakate und Wandtafeln durch Videowände ersetzt. Werbeträger, die mit elektrischem Strom funktionieren, werden als sogenannte Ambient Medien bezeichnet. Sogenannte großflächige Rolling Boards, die sich über 7 Quadratmeter erstrecken, stehen auf hohen Trägersäulen. Bewegte Bilder wirken am eindrucksvollsten auf den Passanten. Bewegte Reklametafeln wirken meist so stark, dass sich der Vorbeigehende ihrer Anziehungskraft kaum erwehren kann. Besonders während der Dunkelheit wirken die Projektionen als reizvoller Blickfang.

Sogenannte Infoscreens sind derzeit auch sehr beliebt – ganz besonders unter jungem Publikum. Sie bieten einen angenehmen Zeitvertreib, wenn man beispielsweise auf der Bushaltestelle steht oder in der U-Bahn sitzt. Meist dienen solche Screens als Nachrichten- oder Informationsmedium. Oftmals sind die elektronisch verstärkten Leuchttafeln sogar interaktiv, sodass der Rezipient selbst dabei beteiligt ist. Dies schafft automatisch Sympathiewerte dem Unternehmen gegenüber, das es zur Verfügung stellt.

Sonderformen der Außenwerbung sind aufblasbare Werbeträger oder gegebenenfalls sogar verkleidete oder angemalte Menschen. Diese sind mit einem Firmenlogo versehen, verteilen Kostproben oder informieren die Leute. Auch Werbung entlang von Autobahn und Schnellstraße ist bei uns häufig zu sehen. Studien von TMC (The Media Consultants) die Außenwerbung betreffend, besagen, dass sich die österreichische Bevölkerung von Außenwerbung nicht gestört, ganz im Gegenteil, sogar angesprochen fühlt. So lange diese ästhetisch und geschmackvoll gestaltet und produziert wurde ist sie durchaus willkommen.

Unbestritten zählen jedoch die bewegten Banner und Werbeformate von PLAKAT AM LKW als besonders auffällig und innovativ. Ihren Blicken kann sich auf den Straßen kaum jemand entziehen. Daher ist der diese Form des Marketings für Unternehmen besonders attraktiv.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und informieren Sie sich über Ihre LKW-Werbung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gruppe 1688

Newsletter Anmelden