Die Psychologie der Werbung

Gezielt potentielle Interessenten erreichen.

Erfolgreiche Werbekampagnen werden von kreativen Köpfen entworfen mit einem einzigen Ziel, im Sinne des Auftraggebers gezielt potenzielle Interessenten zu erreichen, um diese für ein bestimmtes Produkt oder eine Sache zu gewinnen.
So mögen einige sicher meinen, dass es doch gar nicht so schwer sein kann, Menschen für eine Sache oder ein Produkt zu begeistern, wenn es doch gut ist! – Doch ist dem wirklich so?

Sicher haben langjährige Erfahrungen gezeigt, dass in der Werbung bestimmte Faktoren wie Motiv, Umfeld, Lichteinwirkungen, Farben, Musik und Emotionen, welche im Zusammenspiel mit einem bestimmten Produkt gezeigt werden, eine faszinierende Wirkung auf Menschen ausüben.

Deshalb nutzen Firmen, Organisationen, aber auch Politiker die Psychologie der Werbung, um andere für ein bestimmtes Produkt oder für Ihre Sache zu gewinnen!

 

Oh nein, nicht schon wieder und doch nicht gerade jetzt

 

Wir alle kennen z.B. lästige Pop-Up-Fenster auf Internetseiten oder Unterbrechungen während eines spannenden TV-Programms. Genau jetzt, wo die Spannung bis zur Zerreißprobe ansteigt, folgt eine offizielle etwa 15-minütige Werbepause! Dieser Moment der Werbeunterbrechung ist ein guter Augenblick, um ein Produkt erfolgreich zu präsentieren, so die Meinung mancher Werbetreibenden.

Zu diesem Zeitpunkt sitzen die Meisten immer noch, von der Spannung des Thrillers nahezu wie versteinert, vor dem Bildschirm und somit wird genau dieser Zielgruppe die eingeblendete Werbekampagne auch sicherlich nicht entgehen. Jedoch empfinden viele Menschen diese Form der Werbung als negativ. Sie unterbricht bewusst die Handlung und stört den Menschen bei seinem Vorhaben. Sie zwingt sich in das Bewusstsein, ob man will oder nicht. Besser mit dem Unterbewusstsein arbeitenAuch wenn es uns in diesem Augenblick vielleicht gar nicht direkt bewusst sein mag. Das Unterbewusstsein reagiert auf die Signale, welche geschickt in der Werbung eingesetzt werden.

Genau dies ist der Moment, wo eine Entscheidung zum späteren Kauf getroffen wird.  Tief verankert im Unterbewusstsein werden diese Impulse in genau dem Moment aktiviert, sobald eine Situation eintritt, welche die unterbewusste Erinnerung an eine Werbekampagne zum Leben erweckt. Es kann durch eine bestimmte Melodie, ein Logo oder Bild ausgelöst werden, welche dem Bewusstsein assoziiert dieses Produkt zu kennen und ihm vertrauen zu dürfen. Die unaufdringliche Anziehungskraft Im Supermarkt, an der Autobahnraststätte oder Tankstelle verspüren wir plötzlich die Anziehungskraft einer Ware und suchen diese gezielt, unter allen anderen Angeboten der gleichen Kategorie, heraus.

Hier ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass uns dieses Produkt bereits begegnet ist, z.B. als unaufdringliches Plakat am LKW ! Das ist gelungene Psychologie der Werbung – die Kaufentscheidung möglichst positiv zu beeinflussen, ohne das Zielpublikum mit unterbrechender Werbung zu stören.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gruppe 1688

Newsletter Anmelden